Superchat ermöglicht dir, mehrere Workspaces unter demselben E-Mail-Login zu erstellen und zu verwalten. So kannst du problemlos zwischen völlig getrennten Superchat-Konten wechseln, ohne dich ständig ein- und ausloggen zu müssen.
Workspaces sind ideal, wenn Kontakte vollständig getrennt bleiben müssen – zum Beispiel, wenn du mehrere Standorte, Abteilungen oder Kunden betreust und deren Kundendaten nicht vermischen willst.
Wann lohnt es sich, mehrere Workspaces zu nutzen?
Nutze mehrere Workspaces, wenn:
Kontakte zwischen Teams, Standorten oder Kunden 100 % getrennt bleiben müssen.
Du sicherstellen willst, dass es keine Überschneidung von Kundendaten gibt (jeder Workspace hat seinen eigenen Kontakt Hub).
Du als Agentur mehrere Kunden betreust, die jeweils ein völlig eigenständiges Konto benötigen.
Dinge, die du beachten solltest
Jeder Workspace ist vollständig unabhängig – Kontakte, Automationen, Vorlagen und Kampagnen sind separat.
Wenn du dieselben Automationen oder Vorlagen in mehreren Workspaces nutzen möchtest, musst du sie pro Workspace neu anlegen und pflegen (oder unsere API nutzen, um sie zu synchronisieren).
Alternativen zu mehreren Workspaces: Wann du stattdessen Postfächer nutzen solltest
Bevor du einen neuen Workspace erstellst, überlege dir, ob du Kontakte wirklich komplett trennen musst.
Wenn es dir nur darum geht, zu steuern, welche Teammitglieder Zugriff auf bestimmte Unterhaltungen haben, reicht es, mehrere Postfächer in einem einzigen Workspace anzulegen – ohne die zusätzliche Komplexität mehrerer Kontakt Hubs, Automationen und Vorlagen.
Mit Postfächern gilt:
Du kannst festlegen, wer Zugriff auf welche Unterhaltungen hat, während das gesamte Team denselben Kontakt Hub nutzt.
Alle sehen die Kundendetails im Kontakt Hub, auch wenn sie nicht auf jede Unterhaltung zugreifen können.
Daumenregel:
Nutze Postfächer, wenn du nur den Zugriff auf Unterhaltungen einschränken willst.
Nutze Workspaces, wenn Kontakte (Kundendaten) vollständig getrennt bleiben müssen.
Neuen Workspace in Superchat erstellen
1. Fahre mit der Maus über das Logo oben links in der Navigation.
2. Klicke auf Neuer Workspace.
3. Gib die Details zum Workspace ein.
4. Klicke auf Einrichtung abschließen – dein neuer Workspace ist einsatzbereit.
Zwischen Workspaces wechseln
Du kannst zwischen Workspaces wechseln, wenn dein Nutzer in mehreren Workspaces eingeladen ist.
1. Gehe in die linke Sidebar und fahre über das Workspace-Logo.
2. Wähle einen anderen Workspace aus der Liste.
Wenn du Mitglied in mehr als 10 Workspaces bist, werden nicht alle im Dropdown angezeigt. Klicke in diesem Fall auf „Alle Workspaces“, um zur Workspace-Übersicht zu gelangen und den gewünschten Workspace auszuwählen.
FAQ
Kann ich Kontakte oder Automationen zwischen Workspaces verschieben?
Kann ich Kontakte oder Automationen zwischen Workspaces verschieben?
Nein. Workspaces sind vollständig getrennt. Du kannst Automationen, Vorlagen und Kontakte nur manuell in einem anderen Workspace neu erstellen.
Kann ich alle Kontakte aus verschiedenen Workspaces an einem Ort sehen?
Kann ich alle Kontakte aus verschiedenen Workspaces an einem Ort sehen?
Nein. Kontakte bleiben strikt getrennt – aus Gründen von Datenschutz und Organisation. Innerhalb eines Workspaces teilen sich alle Postfächer denselben Kontakt Hub, aber zwischen Workspaces gibt es keine gemeinsame Nutzung.
Kann ich ein Login für alle Workspaces verwenden?
Kann ich ein Login für alle Workspaces verwenden?
Ja. Du kannst mit derselben E-Mail-Adresse und demselben Passwort auf alle deine Workspaces zugreifen und nahtlos zwischen ihnen wechseln.
Wer kann neue Workspaces erstellen?
Wer kann neue Workspaces erstellen?
Alle Nutzerrollen – Admins, Supervisoren und Mitglieder – können neue Workspaces erstellen.
Nur Admins können bestehende Workspaces löschen oder verwalten.
Wann sollte ich Postfächer statt Workspaces nutzen?
Wann sollte ich Postfächer statt Workspaces nutzen?
Nutze Postfächer, wenn du nur den Zugriff auf Unterhaltungen steuern willst (Kontakte sollen aber geteilt werden).
Nutze Workspaces, wenn Kontakte und Daten vollständig separat bleiben sollen.
Wie nehme ich eine Einladung zu einem anderen Workspace an?
Wie nehme ich eine Einladung zu einem anderen Workspace an?
Wenn du bereits Teil eines Workspaces bist und zu einem weiteren eingeladen wirst, kannst du:
Auf die E-Mail-Einladung klicken, die du erhalten hast, oder
Im Workspace-Menü (über das Superchat-Logo) die offene Einladung finden und auf Einladung annehmen klicken.
Danach kannst du jederzeit über das Workspace-Menü zwischen Workspaces wechseln.
Wie verwalte ich Benachrichtigungseinstellungen, wenn ich in mehreren Workspaces bin?
Wie verwalte ich Benachrichtigungseinstellungen, wenn ich in mehreren Workspaces bin?
Rollen und Benachrichtigungseinstellungen gelten pro Workspace und müssen in jedem Workspace einzeln konfiguriert werden.
Was passiert, wenn ich meine E-Mail-Adresse, mein Passwort oder 2FA-Einstellungen ändere?
Was passiert, wenn ich meine E-Mail-Adresse, mein Passwort oder 2FA-Einstellungen ändere?
Diese Änderungen gelten global und betreffen alle Workspaces, in denen du Mitglied bist.