Wichtige Änderung: Automation-Tasks und KI-Antworten laufen jetzt über Credits (24.10.2025)
Wir haben das bisherige System für Automation-Tasks und KI-Antworten durch ein einheitliches Credit-System ersetzt. Alle bisherigen Nutzungen wurden 1:1 in Credits umgewandelt – du hast also nichts verloren. Dein Plan und deine Preise bleiben unverändert. Das bedeutet mehr Flexibilität und mehr Wert – bei gleichem Preis und ohne zusätzlichen Aufwand oder Konfiguration.
Was sind Credits und wie funktionieren sie?
Credits sind die einheitliche Währung, die alle Automationen und KI-Funktionen in Superchat antreibt.
Jedes Mal, wenn eine Automation ausgeführt oder ein KI-Agent eine Aktion durchführt, werden Credits verbraucht. Das gilt für:
Automation-Nodes: Jeder ausgeführte Node (z. B. Nachricht senden, Unterhaltung zuweisen, Notiz hinzufügen) verbraucht 1 Credit.
KI-Agent-Antworten: Jede von dem KI-Agenten generierte Nachricht verbraucht im Durchschnitt etwa 7 Credits, abhängig von Kontext, Wissensumfang und Nachrichtenlänge.
KI-Agent-Aktionen: Funktionen wie Notizen schreiben oder Kontaktdaten aktualisieren verbrauchen einige zusätzliche Credits.
Wichtig: Credits werden nur dann verbraucht, wenn eine Automation tatsächlich ausgeführt wird und eine Aktion stattfindet. Wird eine Automation zwar ausgelöst, aber keine Aktion ausgeführt (z. B. bei einem Ablauf Trigger → Filter → Nachricht senden, bei dem der Filter die Ausführung stoppt), werden keine Credits verwendet.
Läuft die Automation jedoch bis zur „Nachricht senden“-Aktion, werden 2 Credits verbraucht – einer für den Filter und einer für die Aktion. (Trigger selbst verbrauchen keine Credits). So zahlst du nur, wenn wirklich etwas automatisiert wird.
Wie kann ich mein Credit-Guthaben verwalten?
Jeder Superchat-Plan enthält ein monatliches Credit-Guthaben. Wenn du mehr Credits benötigst, kannst du ein Credit Add-on kaufen, um dein monatliches Guthaben zu erhöhen.
Das kannst du ganz einfach unter Einstellungen > Plan & Abrechnung > Credits tun – klicke dort auf „Upgraden“, um zusätzliche Credits zu erwerben.
Sowohl die Add-on Credits als auch die inkludierten Credits werden automatisch am ersten Tag jedes Monats erneuert. Nicht genutzte Credits verfallen am Monatsende.
Ein Anstieg der Credits ist nur als Add-on möglich – eine einmalige Erhöhung ist nicht verfügbar.
Wann und wie werde ich über Credit-Limits benachrichtigt?
Um die Nutzung im Blick zu behalten, informiert Superchat Admins automatisch per E-Mail, sobald der Credit-Verbrauch 80 %, 90 % oder 100 % erreicht.
Wenn alle Credits aufgebraucht sind, werden alle Automationen automatisch pausiert. Automationen, die wegen fehlender Credits pausiert wurden, sind deutlich als „Pausiert – Keine Credits“ gekennzeichnet – so lassen sie sich leicht von manuell pausierten unterscheiden.
Es gibt keine automatische Nachverarbeitung: Automation Runs, die wegen fehlender Credits gestoppt wurden, können nicht fortgesetzt werden und sind dauerhaft beendet. Sobald wieder Credits verfügbar sind, starten neue Automation Runs wie gewohnt.
Um Automationen fortzusetzen, kannst du deinen Plan upgraden, ein monatliches Credit Add-on hinzufügen oder bis zur automatischen Erneuerung am Monatsanfang warten. Achte darauf, genügend Credits verfügbar zu haben, um Unterbrechungen zu vermeiden.
Wie kann ich meine Credit-Nutzung nachverfolgen und verstehen?
Du kannst alle Aktivitäten im Bereich Einstellungen → Plan & Abrechnung → Credits einsehen. Dort findest du:
Die Gesamtzahl der verbrauchten Credits in einem ausgewählten Zeitraum
Eine Aufteilung nach Automation-Tasks und KI-Agenten
Eine detaillierte Übersicht pro Automation und KI-Agent, inklusive Nutzungsverlauf in Echtzeit
Für jeden einzelnen Automation-Runs kannst du außerdem sehen:
Wie viele Credits insgesamt verbraucht wurden
Wie viele Credits pro Node verwendet wurden
So erhältst du volle Transparenz und Kontrolle über die Nutzung in deinem gesamten Workspace.
Was beeinflusst den Credit-Verbrauch meines KI-Agenten?
Wie viele Credits ein KI-Agent verbraucht, hängt hauptsächlich von folgenden Faktoren ab:
Größe und Komplexität deines Prompts: Längere oder detailliertere Prompts benötigen mehr Rechenleistung.
Größe der Wissensbasis: Je mehr Informationen der KI-Agent nutzt, desto höher ist der Verbrauch.
Kontext und Umfang der Unterhaltung: Lange Chatverläufe, mehrere Anhänge oder komplexe Daten erhöhen den Aufwand.
Kurz gesagt: Kürzere Prompts, gezielte Unterhaltungen und gut strukturierte Wissensbasen helfen deinem KI-Agenten, effizienter zu arbeiten.
Wie kann ich dafür sorgen, dass mein KI-Agent weniger Credits verbraucht?
Halte Prompts kurz und klar: Vermeide lange oder ungenaue Anweisungen.
Trenne Verhalten und Wissen: Prompts bestimmen, wie dein KI-Agent handelt; das Wissen bestimmt, was er weiß.
Nutze Superchat-QA-Listen: Sie sind die zuverlässigste und kosteneffizienteste Datenquelle.
Verwende strukturiertes Wissen. Achte darauf, dass Texte klar formatiert und gut lesbar sind.
FAQ
Verbraucht die KI-Agent-Testumgebung Credits?
Verbraucht die KI-Agent-Testumgebung Credits?
Nein. Das Testen deines KI-Agenten im Playground ist komplett kostenlos und verbraucht keine Credits.
Ist das KI-Copilot-Feature Teil des Credit-Systems?
Ist das KI-Copilot-Feature Teil des Credit-Systems?
Noch nicht. Der KI-Copilot wird derzeit pro Nutzer abgerechnet, wird aber in Kürze ebenfalls in das Credit-System integriert.



