Zum Hauptinhalt springen

Einführung: KI-Agenten

Lerne, was KI-Agenten in Superchat sind, warum sie nützlich sind und wie sie in deinen Arbeitsablauf passen.

Mika Hally avatar
Verfasst von Mika Hally
Vor über einer Woche aktualisiert

Was ist ein KI-Agent?

Ein KI-Agent ist dein ständig aktiver Assistent in Superchat. Er kann automatisch auf Kundennachrichten antworten, Informationen sammeln und interne Aufgaben ausführen – zum Beispiel Notizen erstellen oder Kontaktdaten aktualisieren.

Der KI-Agent funktioniert über alle verbundenen Kanäle, darunter WhatsApp, E-Mail, SMS, Facebook Messenger, Instagram Direct, Live Chat und Telegram.

Er ist 24/7 verfügbar und sorgt dafür, dass Kund:innen immer eine Antwort erhalten – auch wenn dein Team gerade offline ist.

Der KI-Agent ist ab dem Professional-Plan verfügbar. Workspaces in niedrigeren Plänen können weiterhin KI-Agenten erstellen und im Playground testen, sie aber nicht in Automationen veröffentlichen.

Nur Admins und Supervisor können KI-Agenten erstellen, bearbeiten und löschen.

Warum sollte ich einen KI-Agenten verwenden?

KI-Agenten helfen dir dabei,

  • Kunden jederzeit sofort zu beantworten – Tag und Nacht.

  • Wiederkehrende, manuelle Aufgaben zu reduzieren.

  • Kommunikation einheitlich und dokumentiert zu halten.

  • Dein Team auf komplexere oder wichtigere Gespräche zu fokussieren.

Wie kann ich einen KI-Agenten bei mir im Unternehmen einsetzen?

  • Kundensupport: Beantworte häufige Supportfragen automatisch und leite nur dann weiter, wenn es wirklich nötig ist. Das beschleunigt Reaktionszeiten und erhöht die Kundenzufriedenheit.

  • Vertrieb: Qualifiziere Leads automatisch, sammle wichtige Informationen und leite sie an das richtige Team oder den passenden Vertriebsmitarbeiter weiter – oder lass den KI-Agenten Deals eigenständig abschließen.

  • Recruiting: Sammle Bewerberdaten und führe erste Vorauswahlen durch, bevor du sie an das HR-Team weitergibst.

Wie funktionieren KI-Agenten?

Das Einrichten und Nutzen eines KI-Agenten erfolgt in zwei Schritten, die dir volle Flexibilität und Kontrolle geben.

1. KI-Agent einrichten

Erstelle und konfiguriere deinen KI-Agenten. Definiere sein Verhalten anhand folgender Punkte:

  • Ziele & Persönlichkeit: Legt die Rolle, den Tonfall, die Sprache und die Grenzen des KI-Agenten fest. Das bestimmt, wie er kommuniziert und was er tun oder vermeiden soll.

  • Wissen & Daten: Trainiere deinen KI-Agenten mit den Daten deines Unternehmens. Du kannst deine Website verbinden, QA Listen erstellen oder interne Dokumente hinzufügen, damit er Kundenanfragen präzise beantworten kann.

  • Tools & Aktionen: Erlaube deinem KI-Agenten, in Superchat aktiv zu werden – zum Beispiel interne Notizen für dein Team zu schreiben, Informationen zu erfassen, Kontaktattribute zu aktualisieren oder Kontaktdetails auszulesen.

Um mehr über das Erstellen und Einrichten deines KI-Agenten zu erfahren, lies den Artikel: Getting Started: KI-Agenten

2. KI-Agent zu Automationen hinzufügen

Nachdem du deinen KI-Agenten eingerichtet hast, kannst du ihn in Superchats Automations aktivieren und festlegen, wann und wo er antworten soll.

Beispiele:

  • Antworte automatisch auf eingehende Nachrichten außerhalb der Geschäftszeiten.

  • Bearbeite alle neuen WhatsApp-Nachrichten in einem bestimmten Posteingang.

Du kannst außerdem intelligente Exit-Regeln festlegen, um zu steuern, wann der KI-Agent aufhören soll zu antworten, und die Unterhaltung zum Beispiel wieder an einen Mitarbeiter zu übergeben.

Um mehr darüber zu erfahren, wie du deinen KI-Agenten in Automationen nutzt, lies den Artikel: So stellst du deinen KI-Agenten in Automations live

Hat dies deine Frage beantwortet?