Zum Hauptinhalt springen

Erste Schritte: Webwidget

Lerne, wie du in Superchat ein Webwidget erstellst, anpasst und installierst.

T
Verfasst von Tobias Ignatzek
In den letzten 15 Minuten aktualisiert

Was ist das Webwidget?

Mit Webwidget ist das Widget gemeint, das auf deiner Website erscheint und Besucher:innen die Wahl lässt, wie sie dein Unternehmen kontaktieren möchten (z. B. WhatsApp, Instagram, Live Chat, Telefon, E-Mail, Links).

Wer kann Webwidgets erstellen, bearbeiten oder installieren?

Nur Admins können Webwidgets erstellen, bearbeiten und löschen.

Wie erstellt oder verwaltest du ein Webwidget?

Webwidgets erstellen oder bearbeiten

1. Gehe zu EinstellungenWebwidget.

2. Von hier aus kannst du:

  • Ein neues Webwidget erstellen

  • Bestehende Webwidgets bearbeiten oder löschen

Kanäle & Links einrichten

1. Website-URL: Gib die Seite ein, auf der das Widget installiert wird (nur für interne Dokumentation).

2. Kanäle hinzufügen: Füge beliebige Kanäle hinzu, die du mit Superchat verbunden hast (WhatsApp, Instagram, SMS, Telegram, Live Chat usw.).

3. Eigene Links hinzufügen (ab Professional-Plan verfügbar):

  • Website-Link (z. B. „Jetzt shoppen“ → shop.com)

  • E-Mail (öffnet das E-Mail-Programm des Nutzers)

  • Telefon (öffnet den Dialer zum direkten Anruf)

4. Gruppen: Organisiere Kanäle in Gruppen (z. B. „Berliner Büro“, „Münchner Büro“). Gruppen können umbenannt, neu angeordnet und mit Icons versehen werden.

Webwidget-Design anpassen

Das Erscheinungsbild ist in Launcher und Widget unterteilt.

  • Launcher = der kleine Button (meist unten in der Ecke deiner Website), den Besucher:innen klicken, um das Webwidget zu öffnen.

  • Widget = das komplette Panel/Chatfenster, das sich öffnet, wenn jemand auf den Launcher klickt, und alle verfügbaren Kanäle sowie Links anzeigt.

Widget-Einstellungen

  • Logo (optional)

  • Teamvorstellung (optional): zeigt bis zu 3 Teammitglieder mit Profilbildern oder Initialen

  • Hintergrundfarbe: einfarbig oder Farbverlauf (Verlauf wird automatisch generiert)

  • Schriftfarbe: Schwarz oder Weiß

Launcher-Einstellungen

  • Willkommensnachricht: immer anzeigen, nur Desktop, nur Mobile oder ausgeblendet

  • Launcher-Icon: 3 Presets oder eigenes Icon (benutzerdefiniert ab Professional-Plan)

  • Form: rund oder eckig

  • Hintergrundfarbe: einfarbig (frei wählbar)

  • Icon-Farbe: Schwarz oder Weiß

  • Position: links oder rechts

  • Abstand: px-Angaben vom unteren und seitlichen Rand

  • Avatar: wird in der Willkommensnachricht-Blase angezeigt

Erweiterte Einstellungen

  • „Powered by Superchat“-Branding entfernen (ab Professional-Plan)

Texte & Lokalisierung des Webwidgets anpassen

1. Wähle, welche Sprachen das Webwidget unterstützen soll (basierend auf der Browsersprache der Besucher:innen).

2. Lege eine Fallback-Sprache fest, falls die Sprache des Besuchers nicht verfügbar ist.

3. Passe alle Texte individuell an (Headline, Beschreibung, Gruppennamen, CTAs etc.) – für jede Sprache.

Installationsanleitung für das Webwidget erhalten

Superchat generiert einen einfachen Code-Snippet, den du in den <head>-Bereich deiner Website einfügen musst.

Du kannst entweder:

  • Den Code selbst installieren

  • Die Installationsanleitung per E-Mail verschicken (z. B. an dein IT-Team oder an jemanden mit Zugriff auf den Website-Code)

Für Entwickler und technisch versierte Nutzer

Du kannst das Verhalten des Webwidget auf deiner Website vollständig kontrollieren. Zum Beispiel: das Widget und den Launcher anzeigen oder verstecken, eigene Buttons zum Öffnen und Schließen nutzen, Nachrichten in WhatsApp oder Live Chat vorab ausfüllen u.v.m. Dafür nutze das Superchat Webwidget SDK: developers.superchat.com/docs/widget-sdk

FAQ

Wann solltest du Gruppen im Webwidget nutzen?

Nutze Gruppen, wenn du mehr als einen „Einstiegspunkt“ hast, um die Auswahl für Besucher übersichtlich zu halten.

Beispiele:

  • Mehrere Standorte (z. B. Berlin, München) mit jeweils anderen Kanälen unter derselben Website

  • Verschiedene Teams/Abteilungen (z. B. Vertrieb, Support, Recruiting)

  • Unterschiedliche Produkte oder Marken unter einer Website

Du kannst jeder Gruppe einen Namen und ein Icon geben sowie Gruppen und Kanäle per Drag & Drop neu ordnen.

Muss ich den Code neu installieren, wenn ich die Webwidget-Einstellungen später ändere?

Nein. Sobald das Snippet einmal auf deiner Seite ist, werden Änderungen am Webwidget automatisch aktualisiert. Eine Neuinstallation ist nur nötig, wenn du die Website wechselst oder das Snippet vollständig ersetzt.

Welche Funktionen sind in welchen Plänen enthalten?

Alle Pläne beinhalten das Webwidget. Der Professional-Plan und höher schaltet Extras frei wie: eigene Links (z. B. Shop, E-Mail, Anruf mit benutzerdefiniertem Label & Icon), ein eigenes Launcher-Icon oder das Entfernen des „Powered by Superchat“ Brandings.

Was ist der Unterschied zwischen Webwidget und Live Chat?

Das Webwidget ist das Widget auf der Website.

Live Chat ist ein Kanal, den du in ein Webwidget einbinden kannst (neben WhatsApp, Instagram, SMS, Telefon, Links etc.).

Kann ich Webwidget ohne Live Chat nutzen?

Ja. Du kannst ein Webwidget mit nur externen Kanälen (WhatsApp, Instagram, SMS etc.) und/oder Links erstellen – Live Chat ist optional.

Kann ich Live Chat ohne Webwidget nutzen?

Nein. Live Chat funktioniert nur, wenn es mit einem Webwidget verbunden ist. Das Webwidget ist das Widget, das den Live Chat auf deiner Website sichtbar macht.

Wie funktionieren Sprachen im Webwidget?

Du wählst unterstützte Sprachen und eine Fallback-Sprache. Das Widget verwendet die Browsersprache des Besuchers.

Verlangsamt das Webwidget meine Seite?

Nein. Das Webwidget ist so gebaut, dass es deine Seite und die SEO-Performance möglichst wenig beeinflusst.

Was passiert, wenn ich ein Webwidget lösche?

Das Webwidget verschwindet von deiner Website. Deine Kanäle und Unterhaltungen bleiben in Superchat erhalten; nur die Konfiguration des Webwidget wird entfernt.

Hat dies deine Frage beantwortet?